(10.05.2025, DÜW)
Die Freiluftsaison in der Kinderleichtathletik wurde eröffnet am 10.05.25 mit dem Sportfest in Bad Dürkheim. Die Kinder und Maskottchen Birdie freuten sich über strahlenden Sonnenschein. 21 Mannschaften in der U10 und 19 in der U12 sorgten wie immer für riesige Teilnehmerfelder. Eine U8-Mannschaft war dieses Jahr leider nicht am Start.
Yesmin Abed, Lian Brandenburg, Louisa und Sara Jegelka, Finja Kuss, Mattis Lenhart, Maya de Sousa Frenzel, Mila Rösener und Fabian Schreiner traten für die U10 an. Für Lian, Finja, Maya, Mila und Fabian war es der erste Wettkampf in der Kinderleichtathletik. Begonnen wurde mit dem Medizinballstoß. Den 1kg-Ball möglichst weit zu stoßen, gehört nicht zu den Lieblingsdisziplinen der Kinder. Besser lief es bei der 40m-Hindernis-Sprintstaffel. Voll motiviert startete die Mannschaft dann zum Team-Biathlon. Leider hatten die Kinder das Zielwasser vergessen, die Hütchen wollten absolut nicht fallen, so mussten viele Strafrunden gelaufen werden. Letzte Disziplin war der Hoch-Weitsprung. Die Anfangshöhe von 60 cm meisterten alle souverän. Danach wurde zweimal um 10 cm gesteigert, dann jeweils um 5 cm. Am besten lief es für Yesmin, sie übersprang 90 cm, knapp dahinter Lian mit übersprungenen 85 cm. Bei der abschließenden Siegerehrung freuten sich alle über einen guten Platz im Mittelfeld.
Nachmittags war der Wettkampf für die U12. Im Vorfeld gab es zwei Absagen, so dass nur noch 7 Kinder starteten: Emilia Mendrella, Josephin Menzel, David Schäfer, Samuel Scholl, Leonie Seidl, Rafael Thielen und Emil Wazinski. Die beiden Ausfälle schwächten die Mannschaft deutlich, vor allem in den Laufwettbewerben. Begonnen wurde mit der 6x50m-Staffel. Durch die kurzfristige Umstellung klappten die Wechsel überhaupt nicht. Danach ging es zum Medizinballstoß. Für die U12 war das Gewicht des Balles auf 2kg erhöht worden. Hier überzeugten vor allem Emil mit 38 Punkten und Samuel mit 33 Punkten. Beim 50m-Hindernissprint mussten 6 ca. 53cm hohe Hürden überlaufen werden. Emil und Samuel waren mit 10,1 sec die schnellsten der Mannschaft. Danach kam eine neue Disziplin für die Kinder: Stab-Weitsprung. Mit einem ca. 3m langem Stab sollte möglichst weit in die Sandgrube gesprungen werden. Das gelang Samuel mit 2,70m am besten von den Grünstadter Kids. Den Abschluss bildete die 6x800m-Staffel. Die Staffel wird nach der Gundersen-Methode gelaufen, d. h. die Startreihenfolge entspricht dem Zwischenstand, die Reihenfolge des Zieleinlaufs bestimmt dann die Endplatzierung. Leider hatte sich David inzwischen am Fuß verletzt, so dass ein schnelles Rennen nicht mehr möglich war. Ankommen war das Ziel. Das nächste Mal wird es besser!