(Edenkoben, 27.9.2025)
Der krönende Abschluss einer gegen Ende immer erfolgreicheren Wettkampfsaison bescherten sich die TSG-Leichtathleten mit dem Gewinn des Pfalzmeistertitels beim Team-Wettkampf durch die Jungs der Startgemeinschaft Unterhaardt und dem 4. Platz der U-14-Mädels.
Die U-16-Jungs der StG Unterhaardt gewann mit Carlo Deuker, Paul Kronemayer, Theo Ruckert (alle TSG Grünstadt) sowie Aragon Matsuura und Jonas Langenwalter (beide TSV Freinsheim) mit 7273 Punkten.
Carlo Deuker setzte seine ungewöhnliche Serie fort, auch in seinem 12. Saison-Wettkampf gelang ihm eine persönliche Bestleistung. Diesmal steigerte er sich über 80 m-Hürden auf 11,68 sek. Beim Hochsprung (1,52 m) und Speerwurf (31,82 m) blieb er im „normalem Rahmen“. Paul Kronemayer dürfte über 100 m (12,23 sek) und Weitsprung (5,45 m) nicht ganz zufrieden gewesen sein, die Kugel jedoch wuchtete er auf die neue Bestleistung von 12,19 m. Sehr zufrieden dagegen Aragon Matsuura, bei seinem ersten Start über die Hürden seit 2 Jahren glänzte er mit guter Technik und Klassezeit von 12,65 sek. Auch über 100 m überzeugte er mit 12,79 sek. Theo Ruckert freute sich über eine neue Bestleistung beim Hochsprung, er überquerte erstmals 1,52 m. Beim Weitsprung gab es mit 5,00 m eine Punktlandung. Jonas Langenwalter punktete beim Kugelstoßen, er stieß mitten in der Umstellung auf die Drehstoßtechnik 8,04 m.
Nach langem Wettkampftag konnte sich die Jungs für die Staffel nochmals motivieren. Matsuura, Kronemayer, Deuker und Ruckert unterboten in 47,66 sek ihre Bestzeit, die sie bei den „Deutschen“ in Ulm aufgestellt haben.
Durch den tagelangen Regen konnten die finalen Trainingseinheiten bei den U-14-Mädchen nicht mehr durchgeführt werden, wodurch die Hürdenläuferinnen und die Staffel nur einmal richtig üben konnten.
Dennoch liefen die Mädels sicher und mit guter Technik über die 60 m-Hürdenstrecke. Mira Thielen verbesserte sich dabei auf 13,06 sek, Anna Schäfer, die wie Lotta Kühn erstmals diese anspruchsvolle Strecke lief, war sogar eine Hundertstel schneller. Knapp dahinter Lotta Kühn.
Beim folgenden Weitsprung steigerte Ella Hall ihre Jahresbestleistung 4,47 m, Bestleistung sprangen Leni Venus und Lina Olivan mit jeweils 4,37 m.
Über 75 m konnte sich Leni Venus innerhalb einer Woche zum 2. Male steigern, die Uhren blieben bei 10,86 sek stehen. Knapp dahinter verfehlte Ella Hall in 11,02 sek um Hundertstel ihre Bestzeit.
Routiniert teilte sich Mira Thielen die 800 m ein, was durch eine neue Bestzeit in 1:51,98 min belohnt wurde. Dahinter erzielte Leni Venus ihren dritten Hausrekord, sie lief 3:13,77 min.
Beste Ballwerferin aller teilnehmenden Mädchen war Lina Olivan mit 36 m, auch Ella Hall sammelte mit 30,5 m wertvolle Punkte.
Abschließend überraschte die neu formierte 4 x 75m-Staffel (Venus-Hall-Olivan-Schäfer) mit teilweise sehr guten Wechseln und einer guten Zeit von 42,53 sek. Als 4. aus 2 Zeitläufen blieben sie nur 0,03 sek hinter der zweitplatzierten Staffel.
Insgesamt platzierte sich das Team hinter den starken Mannschaften von Frankenthal, Kaiserslautern und dem ABC Ludwigshafen auf den 4. Platz mit 5069 Punkten.